Aktuell

Aktuelle Infos und Berichte von uns finden Sie hier auf dieser Seite. Bei Interesse an älteren Beiträgen können diese gern per E-Mail angefordert werden.

Kategorie: Allgemein

2019 – Aktion Weihnachtsfreude

2019 – Aktion Weihnachtsfreude „Hoffnung!?“ Seit Mai hat die Ukraine einen mit deutlicher Mehrheit gewählten, neuen Präsidenten. Die Menschen setzen große Hoffnungen auf ihn. Ob er diese Hoffnungen erfüllen kann, wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. Denn die staatstragende Nomenklatura „lebt“ von Korruption und ist alles andere als begeistert vom neuen Präsidenten. Die fünfjährige Csenge kennt die Ukraine nur ...
mehr lesen

2019 – Halbjahresbericht

2019 – Halbjahresbericht​ Seit Mai hat die Ukraine einen mit deutlicher Mehrheit gewählten, neuen Präsidenten. Die Menschen setzen große Hoffnungen auf ihn. Ob er diese Hoffnungen erfüllen kann, wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. Denn die staatstragende Nomenklatura „lebt“ von Korruption und ist alles andere als begeistert vom neuen Präsidenten. Aus diesen Kreisen ...
mehr lesen

2018 – Jahresbericht

2018 – Jahresbericht 2019 sind in der Ukraine nicht nur Parlamentswahlen, im Frühjahr wird auch der Präsident gewählt. Amtsinhaber Poroschenko hat dabei denkbar schlechte Karten, seine Zustimmungswerte liegen derzeit bei etwa 8 %. Aussichtsreichste Kandidatin ist Julia Timoschenko. Doch Poroschenko gibt sich nicht so schnell geschlagen. Im Wahlkampf ist jedes Mittel Recht. Seine Devise, nach ...
mehr lesen

2018 – Aktion Weihnachtsfreude

2018 – Aktion Weihnachtsfreude Alle Jahre wieder … Seit vielen Jahren gehört unsere 
 Weihnachtsaktion für zahlreiche Menschen im 
 Vogtland und weit darüber hinaus fest zum 
 Herbst und zur Vorweihnachtszeit dazu. Der 
 achtjährige Krisztofer Ferenc aus Fornos ist 
 eines der knapp 6500 Kinder in den 
 Unterkarpaten, die sich allein im letzten ...
mehr lesen

2018 – Halbjahresbericht

2018 – Halbjahresbericht 2019 sind in der Ukraine Parlamentswahlen. Schon jetzt sind die Vorbereitungen im Gange. Versuchte man in der Vergangenheit noch, Leute mit politischem oder wirtschaftlichem Einfluss mit Geldgeschenken positiv zu beeinflussen, scheint es jetzt so, als mache man politisch Druck. Nach westlichen Einschätzungen sollen nur noch 10 % der Ukrainer hinter der Politik ...
mehr lesen

2017 – Jahresbericht

2017 – Jahresbericht An dieser Stelle berichte ich Ihnen üblicherweise über ein paar Aspekte der ukrainischen Politik, da diese ja einen nicht kleinen Einfluss auf das Leben der Menschen auch in den Unterkarpaten haben. Seit jeher leben in diesem Gebiet die verschiedensten Nationalitäten friedlich miteinander. Nun kam es in den letzten Jahren immer mal wieder ...
mehr lesen

2017 – Aktion Weihnachtsfreude

2017 – 20. Aktion Weihnachtsfreude Das Fest der Liebe … Danke für das Vertrauen, dass Sie schon seit Jahren in uns und unsere Partner haben! Und wenn Sie dieses Faltblatt zum ersten Mal in Händen halten, dann können Sie sich darauf verlassen: Ihre Spende ist in guten Händen. Begonnen hat alles 1998 mit rund 1000 Päckchen. Im letzten Jahr konnten ...
mehr lesen

Gedenken an Dr. Gyula (Julius) Kepes

Gedenken an Dr. Gyula (Julius) Kepes 1847 wurde in Vári Dr. Gyula (Julius) Kepes geboren. Er war als Schiffsarzt 1872-1873 Teilnehmer der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition mit dem Forschungsschiff „Tegetthoff“. Das Schiff mit 24 Mann Besatzung wurde im Eis eingeschlossen und triftete umher. Mehr als 1000 km vom Nordpol entfernt entdeckte man dabei Land und nannte es ...
mehr lesen

2017 – Halbjahresbericht

2017 Halbjahresbericht Das mediale Interesse hat heute andere Schwerpunkte und der Konflikt im Osten der Ukraine wird nur von Zeit zu Zeit einmal kurz wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Aber für die Menschen in der Ostukraine bleibt der Krieg weiterhin grausamer Alltag und immer wieder sterben Menschen. Und die Folgen erschüttern das ganze Land. Die ...
mehr lesen

2016 – Jahresbericht

2016 – Jahresbericht In diesen Tagen las ich im Internet einen Artikel mit dem Titel „Ukraine: Europas vergessener Krieg“. Im April 2014 begannen die Auseinandersetzungen im Osten des Landes und dauern inzwischen schon fast drei Jahre. Für die Menschen in der Ostukraine bleibt der Krieg weiterhin grausamer Alltag, aber die Folgen erschüttern das ganze Land. ...
mehr lesen