… unterstützt Menschen im Gebiet Unterkarpaten in der Ukraine, einer Region, die nur äußerst selten und in sehr geringem Maße in den Schlagzeilen westlicher Medien steht.
Das Gebiet Unterkarpaten liegt im Südwesten der Ukraine an der Grenze zu Ungarn. Es gehört auch nicht zu den bevorzugten Zielgebieten westlicher Hilfsorganisationen. In den letzten Jahren ist die Arbeitslosigkeit in den Unterkarpaten auf ca. 20 % gesunken. Ursache ist nicht etwa ein nennenswerter wirtschaftlicher Aufschwung, sondern der Weggang vieler Menschen. Vor allem der ungarische Bevölkerungsteil ist davon überproportional betroffen.
Auch das inzwischen auf durchschnittlich 200 Euro gestiegene Monatseinkommen zeigt kein realistisches Bild. Denn mit dem Anstieg der Löhne einher gingen drastisch höhere Preise, die sich zum Teil auf deutschem Niveau oder darüber bewegen. Auch bei einer Durchschnitts-Rente von nunmehr 80 Euro muss ein Rentner nach wie vor allein ein Drittel seiner Rente für den Kauf von Brot ausgeben. Kommt ein Medikament dazu, reicht das Geld nicht für die Stromrechnung.
So ist unsere Hilfe nach wie vor gefragt und nötig.
Voriger
Nächster
Durch persönliche Verbindungen des Vereins kommt unsere Hilfe direkt und sicher an. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit den Gemeinden der evangelischen Reformierten Kirche der Unterkarpaten.
Wir gehören nicht zu den großen Hilfswerken. Das hat den Vorteil, dass bei uns vieles persönlicher und direkter abläuft. Wir gehen kleine Schritte entsprechend dem Maß unserer Möglichkeiten. Ein großer Teil unserer Unterstützung erfolgt projektbezogen. Aus der Praxis an der ukrainischen Grenze resultieren gewisse Einschränkungen für unsere Hilfe. Trotzdem bleiben noch genügend Möglichkeiten.
Vereinsregister: Nr. 30560 beim Amtsgericht Chemnitz
Ansprechpartner: ehrenamtlicher Geschäftsführer: Christian Ehrler Hauptstraße 31 08485 Lengenfeld
Vorstandsmitglieder: Michael Dörffel, Johannes Müller
Pfarrer Sándor Zán Fábián (Bischof der Reformierten Kirche Unterkarpaten), Christian Ehrler, Johannes Müller, Michael Dörffel (v.l.n.r.) - Foto: Gunter Dörfel